Die Kultkneipe von Faial

Peters Café Sport in Horta ist die Kultkneipe von Faial.

Kultkneipe

Für Segler, Fischer und Landratten ist ‚das Peter‘ in Horta auf der Azoreninsel Faial wie ein kleiner Heimathafen. Kein echter Seemann wird Faial wieder verlassen, ohne an der Kaimauer im Hafen ein Bild zu malen und danach etwas Zeit in der Kultkneipe ‚Peters Café Sport‘ zu verbringen.
Seeleute sind abergläubisch. Das selbst gemalte Kunstwerk ist ein wichtiges Omen für die Weiterreise und das gute Essen im ‚Peter‘ streichelt Seele und Magen.

Zeit- und Weltreisen im Peters Café Sport

Das Peters Café Sport hat Tradition, ist wie ein zweites Zuhause für alle, die diesen Ort immer wieder ansteuern.
Die Geschichte der Taverne beginnt im frühen 20. Jahrhundert, als der Händler Ernesto Azevedo im Hafen von Horta ein Geschäft mit Ausschank eröffnet. Bald wird es zu eng in dem kleinen Laden und der Wirt zieht ins Nachbargebäude. Der Name ist eine Hommage an Sohn Jose, der den Spitznamen Peter trägt und später das Café weiterführt. Nach seinem Tod geht das Café an seinen Sohn, der die alte Tradition fortführt.

Die Kultkneipe von Faial
Peters Café Sport

Die Kultkneipe von Faial – ein Highlight auch für Touristen

Für Touristen mag es nur ein kleiner verqualmter Raum mit Tausenden Fotos, Nachrichten und Wimpeln aus aller Welt sein. Ein bisschen Abenteuer zum Anfassen, das sie sich nicht entgehen lassen sollten bei einem Besuch der Insel Faial. Ganz gewiss ein bemerkenswertes Highlight, auch für Touristen.
Für all diejenigen, die auf ihren Segeltörns, Fang- und Fernreisen nach Horta kommen, ist es ein Zuhause. An den schlichten Holztischen treffen sich Freunde und tauschen Erlebnisse, Päckchen oder Fotos aus. Bei gutem Bier und bodenständigem Essen werden die Nächte lang in der Hafenkneipe ‚Peter‘.

Reiseangebote für die Azoren | Reisen Shop
Copyright Bild: Jonne

Wolken auf Pico Arieiro

Man sieht oft Wolken auf Pico Arieiro auf der Insel Madeira.

Auf der portugiesischen Insel Madeira sieht man oft Wolken auf Pico Arieiro. Dieser Berg ist 1818m hoch und bietet dem Wanderer beeindruckende Aussichten.

Wolken auf Pico Arieiro
Pico Arieiro – zum Vergrössern anklicken

Reiseangebote für Madeira | Reisen Shop

Ein englisches Cottage

Im Garten von Morton Manor steht ein englisches Cottage.

Im Dorf Arreton auf der Insel Wight sah ich ein englisches Cottage im schönen Garten vom Landgut Morton Manor.

Ein englisches Cottage
Im Garten von Morton Manor – zum Vergrössern anklicken

Reiseangebote für Isle of Wight | Reisen Shop

Manx

Manx, das ist die Bezeichnung für die Sprache und für die Einwohner der Insel Man.

Manx – die Sprache und Bewohner der Isle of Man

Wer hätte das gedacht?! Die englische Insel Isle of Man hatte lange Zeit ihre eigene Sprache, die auch als Manx bekannt wurde. Es handelt sich um eine mittlerweile ausgestorbene Sprache, die dem Gälischen oder Keltischen zuzuordnen ist.
Aufgrund der eigenen Sprache, die auf der Insel Man vorherrschte, wurden die Bewohner als ‚Manx‘ bezeichnet. Sie verständigten sich über Manx, das eng verwandt ist mit dem Irischen oder Schottisch-Gälischen. Darüber hinaus sind skandinavische Einflüsse kennzeichnend für diese Sprache.
Während im 18. Jahrhundert noch die Mehrheit der Manx (mittlerweile bezeichnet man die Bewohner der Insel ebenfalls als Manx) diese Art des Gälischen beherrschte, wurden es nach der Übernahme der Insel durch die Briten im Jahr 1765 deutlich weniger. Englisch wurde genauso wie in allen anderen Teilen Grossbritanniens die vorherrschende Sprache der Insel.
In den siebziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts gab es nur noch einen Manx-Sprecher auf der Isle of Man.
Mittlerweile gilt die Sprache als vollkommen ausgestorben, wobei regelmässig Wiederbelebungsversuche gestartet werden. So gibt es Schulen auf der Insel, die zahlreichen Inselbewohnern anbieten, die Sprache wieder als Zweitsprache nach Englisch zu lernen.

Manx
Die Manx-Cat

Manx-Katzen – die zweiten Bewohner der Insel

Nicht nur die Bewohner der Isle of Man wurden und werden als Manx bezeichnet. Auch Katzen auf der Insel erhielten die spezielle Bezeichnung ‚Manx‘. Es handelt sich um eine spezielle Rasse, die es nur auf der Isle of Man zu sehen gibt.
Kennzeichnend für diese Katzen ist der fehlende Schwanz, was auf eine Genmutation zurückzuführen ist, die von Züchtern zusätzlich gefördert wird. Allerdings ist die Zucht der ‚Manx Cat‘ umstritten, da der Körperbau dieser Katzenrasse und der fehlende Schwanz zu gesundheitlichen Problemen bei den Katzen führen.

Reiseangebote für Isle of Man | Reisen Shop

Diese Website verwendet funktionale, analytische und Tracking Cookies sowie ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dritte können auch Cookies setzen, um Ihr Internetverhalten zu verfolgen um Ihnen personalisierte Werbung innerhalb und/oder ausserhalb unserer Website anzuzeigen. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen