Die Bustouren finden das ganze Jahr über mehrmals täglich statt.
Viele Touristen in Funchal, der Hauptstadt der portugiesischen Insel Madeira, möchten diese Küstenstadt näher kennenlernen.
Sie tun dies meist im eigenen Tempo oder sie erleben ‚Sightseeing in Funchal‘ mit dem Sightseeing-Bus und fahren entlang der schönsten Ecken der Stadt.
Sie bekommen in eineinhalb Stunden einen guten Eindruck von der Stadt. Wenn sie längere Zeit in Funchal verbringen, bekommen sie gleichzeitig Anregungen.
Die Bustouren finden das ganze Jahr über mehrmals täglich statt.
Touristen fahren mit dem Sightseeing-Bus in Funchal – Zum Vergrössern anklicken
Das Manx Museum zeigt auf für den Besucher sehr ansprechende Art und Weise die Geschichte der Insel.
Das Manx Museum in Douglas bietet eine Entdeckungsreise durch die abwechslungsreiche Geschichte der Insel Isle of Man. Ob Wikingerschatz, Gemäldegalerie oder Naturwunder, Besucher erleben einen kurzweiligen Museumsbesuch. Ein gedruckter Museumsführer begleitet sie durch die verschiedenen Ausstellungssäle.
Das Manx Museum in Douglas
Die Wikinger
Ein halbes Jahrtausend lebten die Wikinger auf der Insel Man. Münzen und Schmuckstücke zeugen vom Reichtum der damaligen Einwohner. Im Museum kann man sich so einiges aus dieser Zeit ansehen.
Das Museum befasst sich auch mit der Zeit nach den Wikingern. Besonderes Augenmerk wird auf Tynwald gelegt, das älteste noch arbeitende Parlament der Welt (seit 979).
Das Leben der Insulaner
Im vorigen Jahrhundert war das Leben der einfachen Bevölkerung sehr ärmlich. So lebten viele vom Fischfang, während andere sich mit Landwirtschaft durchschlugen. Wie beschwerlich das Leben war, wird mit Fotos und Alltagsgegenständen belegt.
Anders zu Königin Victorias Zeiten (1837-1901). Die Isle of Man wurde als Sommerfrische entdeckt. Immer mehr reiche Engländer verbrachten hier ihren Urlaub und liessen sich u.a. mit der Pferdebahn, ein Wagen steht im Museum, entlang der Strandpromenade fahren.
Tierwelt
Eine Abteilung zeigt die Tierwelt der Insel. Hinter Glas sind Seevögel und Säugetiere zu sehen. Es sieht schon merkwürdig aus, das Manx-Schaf mit den vier Hörnern. Und nein, sie hatte keinen Unfall. Die bekannte Manx-Katze kommt ohne Schwanz zur Welt.
Motorrad-Rennen
Bevor es für den Besucher zu einer Tasse Tee ins Museums-Café geht, noch ein kurzer Abstecher zum Motorsport. Alles was mit der Geschichte des berühmten TT-Motorrad-Rennen der Isle Man zu tun hat, wird hier ausgestellt.
Das Manx Museum
Das Manx Museum zeigt auf für den Besucher sehr ansprechende Art und Weise die Geschichte der Insel. Der Besucher lernt dabei so einiges über diese interessante Insel in der Irischen See.
Das Museum befindet sich in der Hauptstadt Douglas (Kingswood Grove) und ist ganzjährig geöffnet.
Die reich verzierte Decke des Speisesaals fällt ins Auge.
Das Landhaus Osborne House auf der englischen Insel Isle of Wight ist eines der schönsten Landhäuser des Vereinigten Königreichs. Osborne House war im 19. Jahrhundert die Sommerresidenz von Königin Victoria (1819-1901).
Das mehrfach restaurierte Anwesen gilt heute auf der Insel als touristisches Highlight.
Die vielen Besucher finden im Landhaus viele prächtig eingerichtete Räumlichkeiten, wobei vor allem die reich verzierte Decke des Speisesaals ins Auge fällt.
Der Speisesaal von Osborne House befindet sich im Erdgeschoss des Landhauses und ist prachtvoll gestaltet.
Die reich verzierte Decke – Zum Vergrössern anklicken
Eines der wichtigsten archäologischen Denkmäler der Insel Kos ist das Asclepeion vor der Hauptstadt Kos-Stadt.
Das Asclepeion war das beste und bekannteste Krankenhaus der Antike.
Drei grosse Terrassen sind über sehr breite Treppen miteinander verbunden. Auf der ersten Terrasse befand sich ein Tempel, der Xenofontas (griechischer Schriftsteller) gewidmet war.
Im Süden der spanischen Insel Menorca liegt die Ortschaft Cala’n Bosch.
In Küstennähe befindet sich der Leuchtturm von Cap d’Artrutx.
Die Gegend um diesen Leuchtturm ist besonders beliebt bei Menschen, die schöne Sonnenuntergänge geniessen wollen.
Hier kann man schöne Sonnenuntergänge erleben – Zum Vergrössern anklicken
Die Natur der Azoren ist abwechslungsreich und sehr grün.
Azoren – wilde Schönheiten im Atlantik
Die Azoren beeindrucken mit abwechslungsreichen sehr grünen Landschaften, üppiger Natur und einer faszinierenden Tierwelt. Jede Insel hat dabei einen eigenen Charme.
Die zahlreichen endemischen Tier- und Pflanzenarten der Azoren werden in rund 30 Naturparks sorgsam geschützt. Terra Nostra Park – Copyright Bild: Aad
Die grünen Inseln
Bemerkenswert ist die grosse Fülle an Azaleen, Lilien und anderen überreich blühenden Stauden, die Besucher überall bestaunen können.
Die ‚Blume der Azoren‘ ist die Hortensie. Hortensien findet man auf fast allen Inseln in zahlreichen Arten und Farben. Auch tropische Pflanzen und Hölzer gedeihen auf der Vulkanerde gut. Wandern auf Faial – Copyright Bild: Jonne
Das milde und feuchte Klima ist ideal für Obst- und Weinbau, Teeplantagen sowie die Viehzucht.
Üppige grüne Weiden und Haine mit Palmen, Wacholder und endemischen Sträuchern prägen das Bild vieler Inseln.
In den höheren Lagen wachsen seltene Nadelbäume sowie viele Moose und Flechten.
Die Tierwelt der Azoren
Die wilde und teilweise unberührte Landschaft einiger Azoreninseln ist für viele endemische Tierarten ein wichtiger Lebensraum. Neben den vielen Zugvögeln, die auf den Inseln rasten, leben seltene Vogelarten permanent auf den Azoren.
Kleine, ungefährliche Säugetiere und Amphibien leben in guter Gemeinschaft mit Rindern, Hunden und Katzen. Auch Hasen und Igel sind anzutreffen.
Besonders faszinierend ist die Meeresfauna. Die Gewässer rund um die Azoren gehören zu den Top-Tauchspots und beeindrucken mit vielen Fischarten, wie Kugelfische oder Barrakudas. Auf Bootstouren können Besucher auch Wale und Delfine beobachten.
Natur aktiv erleben
Die wunderschönen Landschaften der Azoren erleben Besucher auf unterschiedliche Arten. Die breite Palette an Aktivitäten reicht vom Wandern und Klettern über Trekking, Rafting oder Paragliden bis zu Sportarten im Wasser.
Diese Website verwendet funktionale, analytische und Tracking Cookies sowie ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dritte können auch Cookies setzen, um Ihr Internetverhalten zu verfolgen um Ihnen personalisierte Werbung innerhalb und/oder ausserhalb unserer Website anzuzeigen. Mehr Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.