Das Maritime Museum in Saint Helier

Das Maritime Museum befasst sich mit der Geschichte der Einwohner von Jersey als Seefahrer, Schiffsbauer und Fischer.

Im Hafen von Saint Helier

Im Hafen von Saint Helier auf der Kanalinsel Jersey, steht eine alte Lagerhalle aus Backstein. In dieser Lagerhalle am New North Quay ist das ‚Maritime Museum‘ eingerichtet. Das Museum wurde 1997 eröffnet und es gewann gleich 1998/99 einen Preis als ‚British Museum of the Year‘. Kein Wunder, denn es ist attraktiv für Kinder und Erwachsene gleichermassen.

Jersey und die Seefahrt

Das Museum befasst sich mit der Geschichte der Einwohner von Jersey als Seefahrer, Schiffsbauer und Fischer. Da sind z.B. zahlreiche Fotos ausgestellt, die aus Jersey stammende Seeleute auf ihren Reisen auf allen Weltmeeren zeigen. Schiffsmodelle informieren über die historische Entwicklung des Schiffbaus, und auch alte Werkzeuge von Schiffbauern sind zu sehen. Und die Besucher können viel über Gezeiten, Seestürme und die Navigation von Schiffen lernen. Was besonders den Kindern gefallen dürfte: Im Maritime Museum dürfen Ausstellungsgegenstände angefasst werden, und die Kinder können erfahren, wie es sich anfühlt, am Steuer eines Schiffes zu stehen oder wie gross eine Schiffsschraube ist.

Maritime Museum - fiktive Flutwelle
Maritime Museum – fiktive Flutwelle

Reiseangebote für die Kanalinseln | Reisen Shop

Kino im Maritime Museum

Zum Museum gehört auch ein Kino, das ‚Cinema of the Sea‘, in dem zum Thema ‚Seefahrt‘ passende Filme gezeigt werden.
An bestimmten Tagen (in der Regel montags, dienstags und mittwochs) können die Besucher zuschauen, wie die Mitarbeiter des Museums Boote bauen oder alte Boote restaurieren.

Occupation Tapestry Gallery

Angeschlossen an das Maritime Museum ist eine Wandteppich-Ausstellung, die ‚Occupation Tapestry Gallery‘. Die zwölf riesigen Wandteppiche, die hier zu sehen sind, wurden alle von Einwohnern der Insel Jersey hergestellt. Sie zeigen Motive aus der Geschichte der Insel im Zweiten Weltkrieg.

Das Maritime Museum ist von Ende März bis Anfang November täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Alle drei Stockwerke sind für Behinderte zugänglich.

Calf of Man – ein wildes Paradies

Legenden, Mythen, Pflanzen und Seevögel gehören zu Calf of Man.

Die stürmische See, Nebelbänke und Gezeitenströme des Sunds vermischen sich auf der 250 ha kleinen, baumlosen Insel Calf of Man mit alten Legenden, Mythen und einer atemberaubenden Auswahl an Pflanzen und Seevögeln zu einem Naturerlebnis der besonderen Art. Der nur 500 Meter breite Sund, der die Insel von der Insel Isle of Man trennt, ist die pulsierende Lebensader der Insel und garantiert dank seines nährstoffreichen Wassers die Vielfalt an Meerestieren und Vögeln, wie z.B. dem Schwarzschnabel-Sturmtaucher (Puffinus puffinus).

Calf of Man
Calf of Man

Geschichte

Die wechselvolle Geschichte der Menschen hier beginnt vor mehr als 1000 Jahren mit ersten christlichen Mönchen, reicht über alte Küstenbatterien in Grant’s Harbour bis hin zu den noch heute sichtbaren Leuchttürmen von 1818 sowie dem verlassenen Jane’s House. Das alte Farmhaus von 1878 wird als ständige Vogelwarte genutzt. Es ist gleichzeitig auch die einzige Übernachtungsmöglichkeit mit Selbstversorgung auf der Insel und zentraler Startpunkt für eigene Erkundungen zu Fuss.

Sound Café
Sound Café

Panoramablick

An- und Abreise erfolgen an den Häfen Port Erin und Port St. Mary auf der Isle of Man. Im Süden der grösseren Nachbarin der Calf of Man bietet abschliessend das Sound Café und Besucherzentrum einen atemberaubenden und wetterfesten 180°-Panoramablick auf den Sund und das wilde Paradies der Calf of Man, die sich hier je nach Jahreszeit rauh und stürmisch oder sanft und ruhig präsentieren.

Reiseangebote für Isle of Man | Reisen Shop

Leuchtturm Langness auf Isle of Man

In der Nähe von Castletown steht der Leuchtturm Langness.

Der Leuchtturm ‚Langness Lighthouse‘ steht im Süden der englischen Insel Isle of Man in der Nähe des Städtchens Castletown.

Leuchtturm Langness
Leuchtturm Langness – zum Vergrössern anklicken

Reiseangebote für Isle of Man | Reisen Shop

Der Markt der Kanalinsel Jersey

Der Markt von Jersey befindet sich seit 1882 in einer grossen Markthalle.

Hier zeige ich den Eingang des Marktes in Saint Helier auf der Kanalinsel Jersey.
Der Markt von Jersey, ‚Jersey Markets‘ genannt, befindet sich seit 1882 in einer grossen Markthalle. Sie ist ein Beispiel viktorianischer Architektur.
Hier verkauft man u.a. Gemüse, Obst, Fisch, Fleisch, Blumen und Bücher.

Markt Jersey
Markt Jersey – zum Vergrössern anklicken

Reiseangebote für die Kanalinseln | Reisen Shop

Elizabeth Castle auf der Kanalinsel Jersey

Die Feste ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten auf der Kanalinsel Jersey.

Eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Jersey-Hauptstadt Saint Helier ist das imponierende, über 400 Jahre alte Elizabeth Castle in der St. Aubin´s Bay.
Für den Bau der nach der der englischen Königin Elizabeth I. benannten Feste verwandten die Baumeister vor allem Granit. Zum Schutz von Stadt und Hafen wurde Elizabeth Castle auf der bei Flut von der übrigen Insel getrennten Tideninsel L’Islet vor der Hafeneinfahrt errichtet.

Elizabeth Castle
Elizabeth Castle

Cromwell

Seine Feuertaufe erlebte Elizabeth Castle 1651. Cromwell-Truppen eroberten im englischen Bürgerkrieg Festung und Insel. 1781 spielte die Festung eine bedeutende militärische Rolle in der Schlacht um Jersey, in der die britische Garnison sich gegenüber französischen Angreifern behaupten konnte.

Deutsche Besatzung

1923 wurde die unmodern gewordene Festung deaktiviert und vom britischen Kriegsministerium dem State of Jersey übereignet. Seitdem dient Elizabeth Castle als Museum, in dem der Besucher in die Historie der Insel eintauchen kann. Mit einer fünfjährigen Unterbrechung: Während der deutschen Besatzung (1940 bis 1945) baute die Wehrmacht Castle Elizabeth um und nutzte es als Bunkeranlage.

Elizabeth Castle heute

Heute dient Castle Elizabeth mit seinen interessanten Dauer- und Sonderausstellungen sowie den zahlreichen speziellen Live-Aktionen und Truppenvorführungen als ‚Jersey Militia Museum‘ wieder kulturellen und touristischen Zwecken. Besucher können bei Ebbe L’Islet zu Fuss erreichen, bei Flut mit der Castle Ferry.

Reiseangebote für die Kanalinseln | Reisen Shop

Peel Castle auf der Isle of Man

Peel Castle erhebt sich als imposante Landmarke über dem Hafen der Küstenstadt Peel auf der Isle of Man.

Peel Castle gehört zu den bedeutendsten historischen Anlagen auf der englischen Insel Isle of Man. Die Festungsruine erhebt sich als imposante Landmarke über dem Hafen der Küstenstadt Peel im Westen der Insel.

Peel Castle
Peel Castle

Geschichte von Peel Castle

Historische Funde datieren den Baubeginn von Peel Castle auf das frühe 11. Jahrhundert. Unter dem Befehl von Wikingerkönig Magnus Borelegs wurde eine provisorische Festung aus Holz um einen keltischen Rundturm errichtet und erst im 14. Jahrhundert mit Wehranlagen aus Sandstein gesichert. Nach dem Abzug der Wikinger übernahm die Sodor Diözöse die Burg und baute innerhalb der Mauern eine imposante Kathedrale, die im 18. Jahrhundert aufgegeben wurde. Peel Castle blieb weiter Verteidigungsposten und Zuflucht für die Bewohner der Isle of Man.
Nach 1860 wurde die Festung aufgegeben und verfiel. In den 1980er Jahren fanden auf dem Gelände erste Ausgrabungen statt, bei denen u.a. ein Wikingerfriedhof freigelegt wurde. Zu den wichtigsten Fundstücken gehörten Silbermünzen und Wikingerschmuck.

Peel Castle besuchen

Peel Castle befindet sich auf der St. Patricks Isle, die mit dem Festland durch eine Drehbrücke verbunden ist. Die Anlage wird während der Sommermonate für Besucher geöffnet. Zwischen den gut erhaltenen Festungsmauern befinden sich Ruinen von Burg und Kathedrale. Eine alte Sage berichtet vom ‚Black Dog‘ Gespenst, das dort hausen soll.

Reiseangebote für Isle of Man | Reisen Shop

Diese Website verwendet funktionale, analytische und Tracking Cookies sowie ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dritte können auch Cookies setzen, um Ihr Internetverhalten zu verfolgen um Ihnen personalisierte Werbung innerhalb und/oder ausserhalb unserer Website anzuzeigen. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen