St. Peter Port – die Stadt am Wasser

Die Hauptstadt St. Peter Port liegt auf der Kanalinsel Guernsey direkt am Wasser.

Vor einigen Wochen war ich auf der Kanalinsel Guernsey.
Das Bild zeigt die Hauptstadt Saint Peter Port. Diese Stadt liegt direkt am Wasser.

St. Peter Port
St. Peter Port – zum Vergrössern anklicken

Reiseangebote für die Kanalinseln | Reisen Shop

Die Kanalinsel Jersey

Mit den schönen Stränden und vielen Sehenswürdigkeiten ist die Kanalinsel Jersey ein besonderes Reiseziel.

Jersey

Ein besonderes Reiseziel ist die im Ärmelkanal zwischen Frankreich und Grossbritannien gelegene Kanalinsel Jersey. Sie hat eine Fläche von 118 km² und rund 90.000 Einwohner. Grösste Stadt und zugleich Hauptstadt mit ca. 30.000 Einwohnern ist Saint Helier.

Saint Helier Jersey
Saint Helier Jersey

Geschichte

Jersey hat eine lange Geschichte hinter sich. Schon 5000 Jahre vor Christus war sie besiedelt, was Funde in der Höhle von La Cotte de St. Brelade belegen. Auch grosse Dolmen und Menhire wurden auf der Insel gefunden, was eine Verbindung zu den Kulturen von Nordfrankreich und Südengland beweist. Ursprünglich gehörte die Insel zu den Herzögen der Normandie, also Nordfrankreich. Aber nach der Eroberung Englands durch die Normannen 1066 ging die Insel in den Besitz der Könige von England über. Das hat sich bis heute nicht geändert. Die Insel gehört direkt der englischen Königsfamilie und besitzt damit einen Sonderstatus in der Europäischen Union. Deshalb ist die Insel ein beliebter Finanzplatz. Durch die niedrigen Steuern kommen auch sehr viele Finanzdienstleister hierher. Dementsprechend arbeiten die meisten Menschen auf Jersey entweder im Finanzbereich oder in der Tourismusbranche. Daneben spielt die Landwirtschaft, explizit die Blumen- und Rinderzucht eine bedeutende Rolle.

Klima Kanalinsel Jersey

Jersey hat bedingt durch den Golfstrom ein mildes Klima und ist im Winter meistens frostfrei. Das ist natürlich der Natur zugutegekommen. Deshalb gedeihen hier auch mediterrane Pflanzenarten wie Palmen oder Drachenbäume, aber auch Ginster und wilde Bodenorchideen.
Ebenso sind Wälder auf dem Eiland heimisch. Das hat auch zum Ausbau von schönen Wanderwegen auf der ganzen Insel geführt, was natürlich von den Besuchern gerne angenommen wird.

Kanalinsel Jersey
Kanalinsel Jersey

Strände und Sehenswürdigkeiten

Die Insel ist auch wegen ihrer Flora und Fauna bei Touristen sehr beliebt. Dazu kommen natürlich die herrlichen Strände und tollen Sehenswürdigkeiten. Zu besichtigen sind in Saint Helier beispielsweise die neue Burg, das Elizabeth Castle, einige schöne sakrale Bauwerke und entzückende Plätze mit Brunnenanlagen. Auch der Hafen ist einen Besuch wert. Ausserhalb liegt die ansehnliche Mühle de Quétivel direkt am Fuss des Mont Fallu.

Reiseangebote für die Kanalinseln | Reisen Shop

Die Tapestry Gallery auf der Kanalinsel Jersey

Die Tapestry Gallery erzählt vom Leben der Bewohner Jerseys während des zweiten Weltkriegs.

Im Hafen

Die ‚Occupation Tapestry Gallery‘ befindet sich zusammen mit dem ‚Maritime Museum‘ am New North Quay des Hafens von Saint Helier (Hauptstadt der Kanalinsel Jersey). Die von der 1983 gegründeten Jersey Heritage betriebene Gallerie ist in sehr schön restaurierten Lagerhäusern aus der Zeit von König Eduard VII untergebracht und stellt einige sehr sehenswerte Exponate aus.

Occupation Tapestry Gallery
Occupation Tapestry Gallery – Wandteppich

Tapestry Gallery: Kulturelles Erbe von Jersey

Das Herz dieser Gallerie sind zwölf Wandteppiche, die im Jahre 1995 erstellt wurden, um den 50. Jahrestag der Befreiung der Kanalinsel Jersey zu gedenken. Jeder der Wandteppiche wurde von unterschiedlichen Gemeinden gefertigt und erzählt von dem Leben der Bewohner Jerseys während des zweiten Weltkriegs unter der deutschen Besatzung. Die Kanalinseln waren die einzigen der Britischen Inseln, die während des zweiten Weltkrieges durch das damalige Deutsche Reich besetzt wurden. Die Occupation Tapestry Gallery beherbergt mit diesen in über 7.500.000 Stichen gefertigten Ausstellungsstücken einen der grössten und bedeutendsten kulturellen Schätze dieser Insel.

Occupation Tapestry Gallery
Wandteppich Occupation Tapestry Gallery

Öffnungszeiten

Die Occupation Tapestry Gallery empfängt Besucher täglich zwischen März und November von 10 bis 17 Uhr.

Reiseangebote für die Kanalinseln | Reisen Shop

Freilichtmuseum Hamptonne zeigt Landleben

Das Freilichtmuseum Hamptonne befindet sich auf der Kanalinsel Jersey.

Das Freilichtmuseum Hamptonne (‚Hamptonne Country Life Museum‘) auf der Kanalinsel Jersey zeigt das Leben auf dem Lande und der Bauern der Insel aus mehreren Jahrhunderten.

Freilichtmuseum Hamptonne
Freilichtmuseum Hamptonne – zum Vergrössern anklicken

Reiseangebote für die Kanalinseln | Reisen Shop

Liberation Square auf der Insel Jersey

Auf dem Liberation Square wurde ein Denkmal zur Befreiung von der Besatzungszeit im II. Weltkrieg eingeweiht.

Saint Helier im II. Weltkrieg

Die Stadt Saint Helier, Hauptstadt der Kanalinsel Jersey, blickt auf eine lange Geschichte zurück, die heute in mehreren Ausstellungen dokumentiert ist. Teil der Historie ist die Besatzungszeit im II. Weltkrieg, die 1940 mit dem Bau von Festungsanlagen für den sogenannten ‚Atlantikwall‘ der deutschen Wehrmacht begann. Dabei verloren zahlreiche Zwangsarbeiter ihr Leben. Zwei Jahre später deportierten die Nazis rund 2.000 Menschen von Jersey nach Deutschland, wo sie bis zum Kriegsende 1945 interniert waren.

Denkmal am Liberation Square

Heute erinnern u.a. der Jersey WarTunnel und das Underground Hospital als nationale Denkmäler an diese dunkle Zeit. Auf dem Liberation Square wurde 1995 – anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung von Jersey – ein Denkmal eingeweiht, das eine Gruppe Menschen mit wehender britischer Flagge darstellt. Das Denkmal ist von einem Wasserspiel umgeben und heute ein zentraler Treffpunkt für Gäste und Einwohner.

Liberation Square
Liberation Square

Der Liberation Square

Am Liberation Square befinden sich das traditionsreiche ‚Pomme D`Or‘ Hotel und der Busbahnhof. Der kleine, schattige Platz mit sehr ansprechend restaurierten Häusern befindet sich in Hafennähe und unweit der zentralen King Street. In direkter Nachbarschaft steht die historische Steamclock, die weltweit einzige Uhr, die ausschliesslich mit Dampf betrieben wird.

Reiseangebote für die Kanalinseln | Reisen Shop

Das Maritime Museum in Saint Helier

Das Maritime Museum befasst sich mit der Geschichte der Einwohner von Jersey als Seefahrer, Schiffsbauer und Fischer.

Im Hafen von Saint Helier

Im Hafen von Saint Helier auf der Kanalinsel Jersey, steht eine alte Lagerhalle aus Backstein. In dieser Lagerhalle am New North Quay ist das ‚Maritime Museum‘ eingerichtet. Das Museum wurde 1997 eröffnet und es gewann gleich 1998/99 einen Preis als ‚British Museum of the Year‘. Kein Wunder, denn es ist attraktiv für Kinder und Erwachsene gleichermassen.

Jersey und die Seefahrt

Das Museum befasst sich mit der Geschichte der Einwohner von Jersey als Seefahrer, Schiffsbauer und Fischer. Da sind z.B. zahlreiche Fotos ausgestellt, die aus Jersey stammende Seeleute auf ihren Reisen auf allen Weltmeeren zeigen. Schiffsmodelle informieren über die historische Entwicklung des Schiffbaus, und auch alte Werkzeuge von Schiffbauern sind zu sehen. Und die Besucher können viel über Gezeiten, Seestürme und die Navigation von Schiffen lernen. Was besonders den Kindern gefallen dürfte: Im Maritime Museum dürfen Ausstellungsgegenstände angefasst werden, und die Kinder können erfahren, wie es sich anfühlt, am Steuer eines Schiffes zu stehen oder wie gross eine Schiffsschraube ist.

Maritime Museum - fiktive Flutwelle
Maritime Museum – fiktive Flutwelle

Reiseangebote für die Kanalinseln | Reisen Shop

Kino im Maritime Museum

Zum Museum gehört auch ein Kino, das ‚Cinema of the Sea‘, in dem zum Thema ‚Seefahrt‘ passende Filme gezeigt werden.
An bestimmten Tagen (in der Regel montags, dienstags und mittwochs) können die Besucher zuschauen, wie die Mitarbeiter des Museums Boote bauen oder alte Boote restaurieren.

Occupation Tapestry Gallery

Angeschlossen an das Maritime Museum ist eine Wandteppich-Ausstellung, die ‚Occupation Tapestry Gallery‘. Die zwölf riesigen Wandteppiche, die hier zu sehen sind, wurden alle von Einwohnern der Insel Jersey hergestellt. Sie zeigen Motive aus der Geschichte der Insel im Zweiten Weltkrieg.

Das Maritime Museum ist von Ende März bis Anfang November täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Alle drei Stockwerke sind für Behinderte zugänglich.

Diese Website verwendet funktionale, analytische und Tracking Cookies sowie ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dritte können auch Cookies setzen, um Ihr Internetverhalten zu verfolgen um Ihnen personalisierte Werbung innerhalb und/oder ausserhalb unserer Website anzuzeigen. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen