Das Odeon von Kos

in der Altstadt von Kos.

Zu den bedeutenden Bauwerken in der Altstadt von Kos auf der griechischen Insel Kos gehört das restaurierte römische Amphitheater Odeon. Ursprünglich war es ein überdachtes Gebäude mit etwa 750 Sitzplätzen. Es war durch einen Korridor in zwei Teile geteilt. In den letzten Jahren wurden Anstrengungen unternommen, um das Gelände besonders hervorzuheben.

Das Odeon von Kos
Ursprünglich war es ein überdachtes Gebäude – Zum Vergrössern anklicken

Kritinia Castle auf Rhodos

ist auch als Kastellos bekannt.

Die Ruinen der Burg Kritinia bieten einen atemberaubenden Blick auf die Westküste der griechischen Insel Rhodos und die Nachbarinsel Chalki. Diese Festung aus dem Jahr 1472 befindet sich auf einem mächtigen Felskegel und ist auch als Kastellos bekannt. Steile Stufen führen hinauf zu den Resten des ehemaligen Johanniterschlosses.

Kritinia Castle auf Rhodos
Die Festung befindet sich auf einem mächtigen Felskegel – Zum Vergrössern anklicken

Korfu die grüne Insel

Viel Regen im Winter.

Man mag es nicht vermuten, wenn man an die griechischen Inseln denkt, aber die Insel Korfu ist sehr grün. Die Wälder reichen bis zum Meer.
Die malerischen Dörfer sind von grossen Waldgebieten umgeben. Korfu ist u.a. deswegen so grün, weil es im Winter viel regnet.

Korfu die grüne Insel
Die Wälder reichen bis zum Meer – Zum Vergrössern anklicken

Hafen von Rhodos-Stadt

Der Mandraki-Hafen.

Rhodos-Stadt ist die Hauptstadt der griechischen Insel Rhodos. Im Hafen von Rhodos-Stadt, dem Mandraki-Hafen, liegen viele Segelyachten und teure Motoryachten. Im Hintergrund sind die Ruinen der Festung Agios Nikolaos aus dem 15. Jahrhundert mit dem Leuchtturm zu sehen.

Hafen von Rhodos-Stadt
Im Hintergrund die Festung Agios Nikolaos – Zum Vergrössern anklicken

Das Kloster Vlachérna

ist umgeben von einer bergigen Landschaft.

Auf der griechischen Insel Korfu, am Eingang des Hafens von Korfu-Stadt (Kerkyra), umgeben von einer bergigen Landschaft, liegt das Kloster Vlachérna.
Das kleine Kloster aus dem 13. Jahrhundert ist sehr fotogen und wird von fast jedem Touristen eifrig fotografiert.
Über einen Damm können die Besucher das Kloster Vlachérna, das für die Öffentlichkeit zugänglich ist, zu Fuss erreichen.

Das Kloster Vlachérna
ist sehr fotogen – Zum Vergrössern anklicken

Diese Website verwendet funktionale, analytische und Tracking Cookies sowie ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dritte können auch Cookies setzen, um Ihr Internetverhalten zu verfolgen um Ihnen personalisierte Werbung innerhalb und/oder ausserhalb unserer Website anzuzeigen. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen